Ab sofort sind wir in der neuen Geschäftsstelle, Brüderstraße 53, 04103 Leipzig in der Zeit: Dienstag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr für euch erreichbar. Gern könnt ihr vorher unter 0341 24803675 oder E-Mail schreiben einen Termin vereinbaren.
Wir danken allen Helfern, die uns beim Umzug tatkräftig unterstützt haben, vor allen unseren Sportlern der Abteilungen Boxen, Tischtennis und Turnen/Gerätturnen.
Aufgaben: – eigenständige und regelmäßige Durchführung von Übungsstunden mit Kindern/ Jugendlichen oder Erwachsenen
Dich erwarten: – Einarbeitung in alle Aufgaben – Kostenübernahme für Aus- und Weiterbildungen – ehrenamtliche Aufwandsentschädigung (bis 20 € je Stunde möglich)
Die vollständige Ausschreibung findest du hier verlinkt:
Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Markkleeberg am vergangenen Wochenende haben sich Marek Schmidt (Titelverteidiger AK 35-39) und Kay Fichtner (AK 50-54) den Deutschen Meistertitel in ihrer Altersklasse erkämpft. Dana Bienias (AK 45-49) und Boris Juan Lara Merino (AK 35-39) haben sich jeweils die Bronzemedaille erkämpft. Aniko Gerschau erreichte in der AK 30-35 nach zwei Patzern den 6. Platz. Gustavo Dohmann (AK 30-34) sowie Karl-Heinz Hempel (AK 60-64) erreichten ebenfalls jeweils Platz 6. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen! Ein großes Dankeschön geht an unsere Kampfrichter, die das ganze Wochenende – auch für andere Landesturnverbände im Einsatz – zahlreich vertreten waren. Ohne dieses große, ehrenamtliche Engagement wären solche Veranstaltungen nicht möglich!
Mehr Bilder sind auf unserer Abteilungswebseite Turnen/Gerätturnen zu finden.
Wer sich dem Anliegen der Abteilung Badminton der HSG DHfK noch anschließen will, ist herzlich eingeladen, ebenso einen Betrag auf das Konto der HSG DHfK Leipzigbei der Sparkasse Leipzig, IBAN: DE28 8605 5592 1153 5007 16 unter Angabe ‚Spende Badminton für die Ukraine‘ und der Anschrift zu überweisen. Eine Spendenbescheinigung wird dementsprechend ausgestellt.
Der Landessportbund Sachsen hat dazu auf seiner Webseite ein umfangreiches Info-Paketveröffentlicht. Es umfasst unter anderem Informationen auch speziell zur Ukraine-Krise in Bezug auf Aufnahme von Geflüchteten im Sportverein:
Aufnahme der Personalien zur Aufnahme von Geflüchteten in Sportvereinen ausreichend (auch für den Versicherungsschutz über ARAG, der sowohl für die Teilnahme am normalen Sportbetrieb als auch für spezielle Sportangebote für Geflüchtete gilt)
Adressdaten müssen nicht hinterlegt werden
Visumfreie Einreise für Geflüchtete gilt 90 Tage (weitere Informationen sind hier zu finden)
Keine Melde- oder Residenzpflicht für Geflüchtete, aber Meldung bei zuständiger Ausländerbehörde durch Geflüchtete zur Erlangung eines Aufenthaltstitels notwendig (Auflistung von Ausländerbehörden)
Informationen zu Unterkünften, Verpflegung, rechtlichen Fragen und Spendenmöglichkeiten sind hier zu finden
Ebenso sind weitere Infos zu folgenden Punkten veröffentlicht:
Das sächsische Kabinett hat eine geänderte Fassung der Corona-Notfall-Verordnung vom 19.11.21 beschlossen. Die geänderte Verordnung tritt Montag, den 13.12.21 in Kraft und gilt bis zum 9. Januar 2022. Für uns als Sportverein gilt nach wie vor:
Breitensport ist nur als Vereinssport für Kinder unter 16 Jahren möglich, die Betreuungsperson unterliegt der 3G-Regelung, ein Spielbetrieb kann dabei ohne Zuschauer stattfinden.
Rehasport und medizinischer Sport bleiben möglich (Nachweis der medizinischen Verordnung muss beim Verein vorliegen).
Wir werden an dieser Stelle fortlaufend aktuelle Informationen zum Thema Corona und Sportverein bereitstellen.
Allgemeines KInderturnen – Entwicklung motorischer Fähigkeiten und Freude an sportlicher Bewegung
In diesem Kurs, der vor allem für Anfänger geeignet ist, werden vielfältige Bewegungsformen geübt. Neben dem Üben von Leistungsvoraussetzungen steht hier vor allem die Freude an sportlichen Bewegungen im Vordergrund. Entwickelt werden motorischen Fähigkeiten in abwechslungsreicher und spielerischer Art und Weise. So kommen die Kinder in dieser Sportgruppe zu mehr Körperspannung, zu mehr Kraft und Beweglichkeit und haben nebenbei auch noch jede Menge Spaß. Eine kostenlose Probestunde ist möglich.
Kurs 1: Allgemeines Kinderturnen – geeignet für Anfänger: Jungen & Mädchen 6-10 Jahre Zeit: Montag, 15.30-16.45 Uhr Dauer: 12 Wochen (12 Einheiten) Ort: Judohalle, Sportwissenschaftliche Fakultät, Uni Leipzig Übungsleiter: Martin Scholz Mitzubringen sind: Turnsachen, rutschfeste Socken Kosten: 90,00 €
Am 28. September 2021 fand im Historischen Festsaal der Konsumzentrale die diesjährige Delegiertenversammlung im Rahmen der Festveranstaltung zum 70. Jubiläumunserer HSG DHfK Leipzig statt. Den Auftakt des Festprogramms läuteten mit voll Schwung und turnerischem Können die Mädchen und Jungen der Abteilung Turnen/Gerätturnen ein. Mit einem Grußwort des Ehrengastes Uwe Gasch, Präsident des Stadtsportbundes Leipzig und einer Festansprache zu 70 Jahren HSG DHfK Leipzig von Dr. Lothar Kalb, ehemaliger Präsident der HSG, wurde der traditionsreichen Vergangenheit unseres Vereins in Verbindung zur ehemaligen Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK) und den Herausforderungen der heutigen Zeit gedacht.
Besondere Würdigungen für ihre langjährige Arbeit als Abteilungsleiter unseres Vereins erfuhren Gerd Pigola (Badminton), Martina Pöschel (Turnen/Gerätturnen), Helen Roloff (RSG), Dr. Edith Seitz (Aktive Senioren), Kerstin Hickel (Rehasport), Kristina Wolff (Prävention), Tim Neumann (Boxen), Dr. Renate Schwabowski (Gymnastik/Tanz), Erika Hartmann (Steptanz), Regina Weitz (Schwimmen), Carsten Thies (Tischtennis) und Peter Solcher (Altersturnen). Den Abschluss bildete der Auftritt der DanceGym-Ladies der Abteilung Gymnastik Tanz unter Leitung von Mareike Eisermann.
Auf der anschließenden Delegiertenversammlung erfolgte die Rechenschaftslegung des Präsidiums über das Sportjahr 2020, die Vorstellung des Jahresabschlusses 2020 sowie der Finanzkennziffern 2021. Die Genehmigung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2020, die Entlastung des Präsidiums für diesen Zeitraum sowie die Beschlussfassung zum Haushalt für 2021 erfolgte einstimmig. Abschließend standen im parlamentarischen Teil der Vollversammlung die Neuwahlen des Präsidiums und der Kassenprüfer im Vordergrund. Das Ergebnis bei der offenen Wahl des neuen Präsidiums sowie der Kassenprüfer war eindeutig. Als Kassenprüfer der HSG wurden Heidrun Stöckigt und Lukas Eckardt gewählt, und für die Amtsperiode von 2021 bis 2025 führt nun folgendes neu gewähltes Präsidium die Geschäfte der HSG DHfK Leipzig fort:
Martina Pöschel (Vizepräsidentin)
Anja Friebel (Vizepräsidentin/Schatzmeisterin)
Dirk Albrecht (Geschäftsführer)
Dr. Heike Streicher (Präsidiumsmitglied)
Kristina Wolff (Präsidiumsmitglied)
Kerstin Hickel (Präsidiumsmitglied)
Maximilian Balke (Präsidiumsmitglied)
An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal herzlich bei der Agentur VELVET bedanken, die uns bei der Ausrichtung und kulinarischen Versorgung professionell an diesem Tag zur Seite gestanden hat.
Neu gewähltes Präsidium und Kassenprüfer: Martina Pöschel, Dirk Albrecht, Heidrun Stöckigt, Kristina Wolff, Anja Friebel, Kerstin Hickel, Maximilian Balke, Lukas Eckardt, Dr. Heike Streicher (v. l. n. r.)
Wir hatten mit Beginn des neuen Schuljahres eine neue Zeit, Donnerstag 7.00 – 8.00 Uhr in der Grünauer Welle im Freizeitbecken für die Wassergymnastik erhalten. Alle Plätze sind mittlerweile besetzt.