Die diesjährige ordentliche Delegiertenversammlung findet am Mittwoch, den 22.03.2023 ab 18 Uhr, wie gewohnt im Hörsaal Nord der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig statt.
Die Abteilungsleitungen haben die Einladung bereits erhalten und werden die Mitglieder der Abteilungen und Sportgruppen darüber informieren und Delegierte benennen.
nach zwei Jahren mit turbulenten Einschränkungen haben wir 2022 unseren Sport endlich wieder ohne Einschränkungen durchführen können. Das zeigt sich in vielen wunderbaren sportlichen Erfolgen, Auftritten und auch in der Aufführung unseres traditionellen Weihnachtsschauturnens. An dieser Stelle sagen wir euch, unseren Mitgliedern, den vielen ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainern, den Sportlerinnen und Sportlern, ein großes Dankeschön, denn ihr seid es, die das ermöglicht haben. Unser Dank geht auch an unsere Partner und Unterstützer! Gemeinsam haben wir in diesem Jahr viel erreicht. Wir wünschen euch einenerfolgreichen Start in das Jahr 2023!
Euer geschäftsführendes Präsidium der HSG DHfK Leipzig e. V.
Dieser Kurs ist besonders fürAnfänger geeignet. Neben dem Erlernen des Rhythmus- und Taktgefühls werden auch Beweglichkeit und Balance trainiert. Die junge Tanzsportart Jazz Modern Contemporary besteht aus der Vereinigung von Sport und Musik. In erster Linie wird bei uns der Spaßfaktor ganz groß geschrieben!
geeignet für Anfänger – Mädchen & Jungen, 6-8 Jahre
Zeit: Mittwoch, 16.30-17.30 Uhr
Ort: Soziokulturelles Zentrum „Die Villa“, Lessingstraße 7, 04109 Leipzig
Übungsleiterin: Carolin Lohmann
Mitzubringen sind: Sportsachen, rutschfeste Socken
Kosten: 90,00 €
ein Verlängern des Kurses nach Abschluss ist möglich
Am 24.09.22 machte sich unsere erste Badminton – Mannschaft auf nach Konstanz und Neusatz zu ihren ersten beiden Auswärtsspielen der Saison in der Regionalliga SüdOst. Mit guten Lesitungen und mit vier von vier möglichen Punkten konnten sie mehr als zufrieden die Heimreise antreten. Dieser Umstand lässt unsere Badminton-Spieler relativ entspannt den beiden ersten Heimspielen entgegensehen, welche am 8. und 9. Oktober in der Raschwitzer Arena stattfinden.
Den ausführlichen Spielbericht findet ihr hierauf der Abteilungswebseite Badminton.
nächste Spiele: Samstag 08.10.2022 – 16:00 Uhr, Raschwitzer Str. und Sonntag, 09.10.2022 – 10 Uhr, Raschwitzer Str.
Die HSG-Sportlerinnen und Sportler unserer Abteilung Turnen/Gerätturnen konnten am vergangenen Wochenende tolle Mannschaftsergebnisse erzielen.
Am Samstag stellten die Turner in der Gerätturnhalle des KTV in Chemnitz ihr Können unter Beweis. Mit einer Kinder-, zwei Jugend- sowie einer Männermannschaft kam wieder ein Großteil aller sächsischen Turner aus unserem Verein. Auch die gezeigten Leistungen konnten sich sehen lassen. So erzielte die Kindermannschaft Platz 1, die Jugendmannschaften die Plätze 2 und 4 und auch unsere Männer konnten sich auf den Goldrang turnen.
Auch am Sonntag konnten die Turnerinnen in Pirna gute Ergebnisse erzielen. So erreichte unsere Mädchenmannschaft mit stabilen Leistungen Platz 3. Unsere Frauen turnten leider nicht ganz fehlerfrei und mussten sich mit Platz 5 (von 14 Mannschaften) zufrieden geben.
Die 18 Turnerinnen, Turner, Kampfrichter und Betreuer unserer Abteilung Turnen/Gerätturnen kehrten erfolgreich von der Deutschen Mehrkampfmeisterschaft in Bruchsal (Baden) zurück. 3 Medaillen und weitere gute Platzierungen trugen zum sehr guten Gesamtergebnis bei. Für Lasse und Lukas war es der erste Start bei einer Deutschen Meisterschaft. Am Ende des Wettkampfes wurde Lasse Deutscher Meister im Deutschen Sechskampf der AK12/13 und Lukas konnte den 3. Platz belegen, Platz 4 ging an Chubaib. Im Deutschen Sechskampf der AK16/17 konnte Ayyub den Vizemeistertitel erreichen. Janek musste mit Platz 4 vorlieb nehmen, war darüber aber genauso glücklich wie Fiete, der den 6. Platz erturnte. Bei den Mädchen konnte sich Hannah im Deutschen Sechskampf der AK12/13 bei ihrem ersten Start über einen sehr guten 12. Platz freuen.
Am 22.08.2022 berichtete die Leipziger Volkszeitung über die ukrainische Familie Kolenko, deren Tochter Sofiia in unserem Verein eine neue sportliche Heimat finden konnte. Die Achtjährige betrieb schon in Ihrer Heimat leistungssportorientiert Rhythmische Sportgymnastik. Nun trainiert sie bei uns dreimal wöchentlich zusammen mit weiteren ukrainischen und deutschen Mädchen in der Gymnastikhalle der Uni Leipzig. „Sie und die fünf anderen Mädchen aus der Ukraine haben sich wunderbar in die Gruppe eingefügt“, so unsere Trainerin Paulin Potschwadek. Bereits bei unserem letzten Trainingslager in Halle/Saale im Juli war Sofiia dabei und wir freuen uns, dass sie auch am kommenden Trainingslager wieder teilnimmt. „Eine bessere Brücke zwischen Sprachen und Nationalitäten als Sport gibt es nicht. Einige können inzwischen relativ gut Deutsch, ansonsten läuft die Kommunikation auch über Gestik reibungslos“, erklärt Paulin.
Tanzen und Mode, Lebensfreude pur – das ist, was die Gruppe MODIVA der Abteilung Aktive Senioren für Frauen 50+ bereithält. Wir trainieren einmal wöchentlich zwei Stunden. Mitzubringen sind, außer tanzgerechten Schuhen, Trainingsfleiß und etwas Talent zum Tanzen. Sie haben Freude am Tanz und Bewegung? Dann melden Sie sich. Ansprechpartnerin ist Anne Bernstädt, Tel. 0178 312 3333.
Mit unserem Integrativen Sommersportfestkonnten wir nach zwei Jahren Pause ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2022 abschließen. Zwar musste mit der Tradition gebrochen werden – erstmals stand nicht die Außenfläche der Uni zur Verfügung – aber mit der Soccerworld Leipzig wurde ein würdiger Nachfolger gefunden. Ca. 150 Teilnehmer aus unserer Abteilung Turnen sowie den Abteilungen TischtennisundBoxenrangen bei Fußballspielen um die besten Plätze. Ebenso konnten Tischtennis, Badminton oder andere Bewegungsspiele ausprobiert werden. Neben dem sportlichen Spaß wurde auch mit Bratwürsten und vielen mitgebrachten Leckereien für das leibliche Wohl gesorgt. Wir bedanken uns herzlich bei den Organisatoren und vielen fleißigen Helfern und wünschen allen schöne erholsame Ferien.
Für 10 Turner unserer Abteilung war der Deutschland-Cup in Waging am See (Bayern) vom 9. bis 10.7.22 der Höhepunkt des ersten Halbjahres. Die Goldmedaille für Ayyub Bouamama (AK16/17) und die Bronzemedaille für Finn Mägde (AK18-29) zeigen das unser Verein sehr erfolgreich auf Bundesebene turnen kann. Die guten Ergebnisse wurden noch durch weitere drei Top Ten Platzierungen unterstrichen. Die fleißige Trainingsarbeit unserer Turner wurde belohnt. Für alle Turnerinnen und Turner wird es Ansporn für das zweite Halbjahr sein. Herzlichen Glückwunsch! Mehr Infos und Ergebnisse auf der Homepage unserer Turner: www.hsg-dhfk-turnen.de.
Platz 5 für D. SchwanPlatz 1 für A. BouamamaPlatz 3 für F. MädgeTeam der HSG DHfK Leipzig Abteilung Turnen/Gerätturnen